Breitbandausbau

2017 bis 2019 fand der Breitbandausbau, gefördert über das Bundesprogramm satt. Das Glasfasernetz wurde im Sommer 2019 in Betrieb genommen. Mit 34 km Tiefbaumaßnahmen und insgesamt 128 km verlegten Glasfaserkabeln konnten 540 Haushalte und 60 Unternehmer / Selbstständige angeschlossen werden. Die Ausbaugebiete waren der gesamte Außenbereich, Schönberg und in Rottenbuch der Klosterhof, sowie das Hoffeld. Die übrigen innerörtlichen Ortsteile waren nach den damaligen Richtlinien nicht förderfähig, da diese bereits über genügen kupferbasierte Breitbandfähigkeit verfügten. Insgesamt beliefen sich die Ausbaukosten der Deutschen Telekom auf 3,54 Mio. Euro, hiervon wurden 2,42 Mio. Euro als Wirtschaftlichkeitslücke anerkannt. Von diesem Betrag bezahlte der Bund 1,45 Mio. Euro und der Freistaat Bayern 0,48 Mio. Euro. Mit ebenfalls 0,48 Mio. Euro beteiligte sich die Gemeinde Rottenbuch an der Maßnahme, was einem Eigenanteil von 20 % entspricht. Hierfür konnte allerdings ein Kredit in der genannten Höhe zu einem Zinssatz von 0 % aufgenommen werden. In Summe war der Ausbau eine höchst sinnvolle Investition in die Zukunftsfähigkeit Rottenbuchs, die zum Glück rechtzeitig vor der Coronakrise fertig gestellt wurde.

 

2025 beschloss der Gemeinderat erneut in die Breitbandförderung einzusteigen. In der Zwischenzeit hat sich die Telekom von dem in Aussicht gestellten Eigenausbau distanziert. Auf der anderen Seite wurden die Richtlinien der Bundesförderung aktuell angepasst, so dass nun alle restlichen Straßenzüge förderbar sind. In Rottenbuch fehlen ca. 230 Adressen. Der Fördersatz beträgt mittlerweile 90 %, so dass ein Eigenanteil von ca. 200.000 € verbleibt. Der vorbereitende Förderantrag wurde mittlerweile gestellt. Auf Grund des langen Vorlaufes (Markterkundung, Ausschreibung und Planung) wird der Ausbau erst in den Jahren 2028 – 2031 realisierbar sein. Wenn möglich wird die Gemeinde Rottenbuch für den finalen Ausbau wieder, wie in der ersten Förderrunde, interkommunal mit der Gemeinde Böbing zusammenarbeiten.

 

Hier finden Sie eine Überblickskarte mit dem bereits erschlossenen Gebieten.