Kloster EttalAls Einlösung eines Gelübdes wegen seiner wohlbehaltenen Rückkehr nach Bayern gründete Kaiser Ludwig der Bayer 1330 in der Abgeschiedenheit des Werdenfelser Landes das Benediktinerkloster Ettal. Sein Wunsch, dass das Kloster nicht nur Mönchen, sondern auch Rittern und ihren Ehefrauen sowie Witwen als Heimat dienen sollte, überlebte den Kaiser nicht lange. Das Kloster brachte es hingegen zu einer lang andauernden Blüte. Noch immer sind Benediktiner in Ettal. Aus der 1710 gegründeten Ritterakademie wurde ein Gymnasium und Internat. Entfernung ca. 24 km Nähere Informationen finden Sie hier.
|
Welfenmünster in SteingadenDie romanische Basilika des Welfenmünsters St. Johannes d. Täufer, die ehem. Prämonstratenser-Klosterkirche in Steingaden, haben die Wessobrunner Stukkateure unter Leitung von Franz Xaver Schmuzer in prächtigstes Rokoko gekleidet. Entfernung ca. 10 km Nähere Informationen unter finden Sie hier.
|
WieskircheDie Wallfahrtskirche "Zum Gegeißelten Heiland" auf der Wies in Steingaden Entfernung ca. 10 km Nähere Informationen finden Sie hier. |
Romanische Basilika in AltenstadtZu den hervorragendsten Bauwerken in Altenstadt, dem ehemaligen Schongau, zählt die St. Michaelsbasilika. Ihre Entstehungszeit wird zwischen 1170 und 1220 datiert. Entfernung ca. 18 km Nähere Informationen unter finden Sie hier. |